Vom Grafikdesign zum Produktdesign
Diese holistische Methode kann nur funktionieren, wenn man sich gegenseitig vorbehaltlos vertraut. „Wir haben zahllose ehrliche Gespräche miteinander geführt. Manchmal wollten wir zu schnell etwas erreichen. Dann hat Leolux uns dazu aufgefordert, deutlicher zu formulieren, warum wir bestimmte Entscheidungen getroffen haben“, sagt Joel. Eine bedeutende Rolle spielte in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass Leolux schon seit über siebzig Jahren ein Familienunternehmen ist. „Der Vater des aktuellen CEO hat Leolux in den Neunzigerjahren als fortschrittliche Marke positioniert. Der Innovationsdrang ist im Unternehmen tief verwurzelt.“ Kate ergänzt: „Immerhin sind wir als Art Directors auch nur ein kleiner Teil des großen Ganzen. Leolux ist ein Familienbetrieb und wir gehören jetzt zur Familie.“
Als Kate und Joel, die mit ihrer Tochter auch eine eigene Familie bilden, 2010 aus dem australischen Brisbane nach Eindhoven kamen, hatten sie schon eine Karriere hinter sich. „Wir sind beide ausgebildete Grafikdesigner und haben als Kollegen in einer Designagentur gearbeitet, die viele Aufträge für den kulturellen Bereich ausführte. Dort gab es viel Spielraum für Experimente und Ausdrucksfreiheit“, erzählt Joel. „Ich wollte mich gerne näher mit räumlichen Entwürfen befassen. Es gab meiner Meinung nach nur einen Ort, an dem das machbar ist: die Design Academy in Eindhoven. Ich habe einen niederländischen Pass, weil mein Vater Niederländer ist. Das hat uns den Schritt ziemlich vereinfacht.“ Kate fand schon nach kurzer Zeit Arbeit als Grafikdesignerin. „Als Joel sein Studium 2014 abgeschlossen hatte, haben wir Truly Truly gegründet.“