Pflege von Leolux-Stoffen Leolux-Stoffe werden stets mit Sorgfalt ausgewählt. Und mit der richtigen Pflege behalten sie viele Jahre ihre Schönheit.
Hinweis: Die Garantie auf Stoffe verfällt nach der Behandlung mit einer schmutzabweisenden Imprägnierung.
Wir empfehlen, den Stoff regelmäßig mit dem Staubsauger und dem speziellen Textilaufsatz zu reinigen oder ihn mit einer weichen Bürste abzubürsten.
Ein Austrocknen des Stoffes verursacht frühzeitigen Verschleiß. Um das Austrocknen der Leinenfasern zu verhindern, sollte der Stoff regelmäßig (alle 4 bis 5 Wochen) mit einem feuchten Handtuch in Richtung des Striches vorsichtig abgeputzt werden. Verwenden Sie dafür grundsätzlich sauberes Wasser und ein sauberes Baumwollhandtuch.
Fay kann aufgrund des hohen Anteils an natürlichen Materialien (Leinen) nicht gewaschen werden. Nur chemisch/trocken reinigen. Eine Fleckentfernung ist in begrenztem Maße möglich. Verwenden Sie dafür keine flüssigen Mittel, sondern ausschließlich PH-neutralen Trockenschaum. Säurehaltige und flüssige Reinigungsmittel können die Stofffasern beschädigen. Putzen Sie den Bezug vollständig mit einem feuchten Tuch ab, sobald der Fleck vollkommen trocken ist. Gehen Sie immer in Richtung des Striches vor, damit der „gebügelte“ Charakter der Oberfläche wiederhergestellt wird.
Maple besteht aus Chenillegarnen, die der Stoffoberfläche einen dezenten dreidimensionalen Effekt verleihen. Das kann beim Gebrauch und bei der Reinigung dazu führen, dass Schattierungen und Sitzabdrücke (Spiegelungen) entstehen. Dies ist eine typische Eigenschaft von Chenillestoffen.
Wir empfehlen, den Stoff regelmäßig mit dem Staubsauger und dem speziellen Textilaufsatz zu reinigen oder ihn mit einer weichen Bürste abzubürsten.
Durch Wassertropfen oder Fleckentfernung können dunkle Flecken entstehen. Diese Flecken können, ebenso wie die oben genannten Sitzspiegelungen, durch das Bürsten mit einer weichen Bürste beseitigt werden. Feuchten Sie den Stoff vorher gleichmäßig mit einem feuchten Tuch an (die gesamte Oberfläche) oder besprühen Sie ihn gleichmäßig mit destilliertem Wasser. Lassen Sie den Stoff vor dem Gebrauch grundsätzlich vollständig trocknen.